Etymologie – Wort am Sonntag | Etymologie

SUMMARY / KURZFASSUNG

Die Erforschung der wörtlichen Bedeutung eines Wortes nach seinem Ursprung: Etymologie

DESCRIPTION / BESCHREIBUNG

Die Etymologie der Etymologie selbst ist relativ einfach. Etymon bedeutet im Lateinischen „Ursprung eines Wortes“ und kommt vom griechischen Wort etymon, was „wörtliche Bedeutung eines Wortes nach seinem Ursprung“ bedeutet. Das griechische etymon wiederum kommt von etymos, was „wahr“ bedeutet.

Etymologie f. ‘Lehre von der Herkunft und Entwicklung der Wörter, historisch-vergleichende Wortforschung’, auch ‘formale und semantische Herleitung eines Wortes aus seiner ältesten erreichbaren Vorstufe’. Griech. etymología (ἐτυμολογία), lat. etymologia ‘Erklärung der Wörter aus ihrem Wortstamm, Lehre von der Wortableitung’ wird in den 20er Jahren des 16. Jhs. ins Dt. übernommen (frühnhd. etymologei, ethimologey), doch bleiben noch im 17. Jh. lat. Form und Flexion vorherrschend. Das griech.-lat. Substantiv weist wie die anderen Vertreter dieser Wortfamilie (s. unten) als erstes Kompositionsglied griech. étymos (ἔτυμος) ‘wahr, wahrhaftig’, eine Nebenform von gleichbed. griech. eteós (ἐτεός), auf (zum zweiten Glied s. -logie), ist also (entsprechend der noch im Mittelalter verbreiteten Auffassung, daß die Kenntnis der ursprünglichen Wortbedeutung zu Erkenntnissen über das Wesen der bezeichneten Sache führen könne) eigentlich als ‘Lehre vom wahren Sinn der Wörter’ zu verstehen. Griech. tó étymon (τὸ ἔτυμον) ‘der wahre Sinn eines Wortes, das zugrundeliegende Stammwort’, das substantivierte Neutrum des Adjektivs griech. étymos, wird seit dem 17. Jh. auch in dt. Texten als sprachwissenschaftlicher Terminus Etymon n. ‘ursprüngliche, meist durch Vergleich verwandter Wörter in verschiedenen Sprachen lautgesetzlich erschlossene Wortform’ gebraucht. Etymologe m. ‘auf dem Gebiet der historisch-vergleichenden Wortforschung tätiger Wissenschaftler’ (18. Jh.), nach griech.-lat. etymologos ‘wer Etymologie treibt’ (s. -loge); anfangs auch Etymologist (18. Jh., wohl unter Einfluß von frz. étymologiste). etymologisch Adj. ‘die Etymologie betreffend’ (17. Jh.), im Anschluß an gleichbed. griech. etymologikós (ἐτυμολογικός), lat. etymologicus.

TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL

0:59:00 Einleitung
0:13:10 Etymologie Deutsch
0:22:50 Etymologie im Vergleich
0:24:18 Thesaurus
0:33:33 Diskurs & Überlegungen
0:49:23 Schlusswort

REFERENCES & SOURCES / REFERENZ & QUELLEN

https://file.toknow.ch/TKE/230101_Etymologie.pdf
https://www.dwds.de/wb/Etymologie
https://www.cuesta.edu/student/resources/ssc/study_guides/vocabulary/802_vocab_etymology.html
https://www.babbel.com/en/magazine/an-introduction-to-etymology-eight-great-word-origins
https://de.wikipedia.org/wiki/Etymologie
https://de.wikipedia.org/wiki/Morphem
https://de.wikipedia.org/wiki/Allomorph
https://de.wikipedia.org/wiki/Kindesetymologie
https://de.wikipedia.org/wiki/Volksetymologie
https://www.wortbedeutung.info/Volksetymologie/
https://de.wikipedia.org/wiki/Etymologisches_Spektrum
https://de.wikipedia.org/wiki/Entlehnung
https://de.wikipedia.org/wiki/Fremdwort
https://de.wikipedia.org/wiki/Lehnwort
https://de.wikipedia.org/wiki/Phono-semantische_Angleichung
https://menora-bibel.jimdofree.com/fakten-zur-bibel/sprachen/
https://www.livenet.ch/themen/glaube/bibel/195347-sprache_in_der_bibel.html
https://www.jw.org/de/bibliothek/zeitschriften/wp20130901/turmbau-zu-babel-ursprung-unserer-sprachen/
https://de.wikipedia.org/wiki/Hexeneinmaleins
https://de.wikipedia.org/wiki/Faust._Eine_Trag%C3%B6die
https://archive.org/details/goetheswerke25goetuoft/page/n3/mode/2up
https://www.merriam-webster.com/dictionary/etymology
https://www.dictionary.com/browse/etymology
https://www.etymonline.com/word/etymology
https://www.vocabulary.com/dictionary/etymology
https://www.larousse.fr/dictionnaires/francais/%C3%A9tymologie/31605
https://literaryterms.net/etymology/
https://www.britannica.com/dictionary/etymology

DISCLAIMER

An alle leichten Gemüter; alles was in diesem Video gesagt, gezeigt oder gehört wird, basiert auf reiner Spekulation und Fantasie. Jegliche Übereinstimmung und Ähnlichkeiten zu Menschen und Personen, die du vielleicht kennen könntest, sind reiner Zufall.

An alle mit offenem Geist und einem gewissen Wissensdurst; alles was in diesem Video gesagt, gezeigt oder gehört wird, ist lediglich eine individuelle Perspektive, eine Wahrnehmung des Charakters/der Charakteren im Video hör- und sichtbar.

Sollten dich diese präsentierten Informationen zu Handlungen oder Verhaltensänderungen bewegen, so übernimmt der Urheber und Publizist dieses Medienformats keine Haftung.

Wir empfehlen grundsätzlich, nicht zu glauben, was wir sagen und zeigen, sondern fordern explizit dazu auf, zu prüfen, wissenschaftlich oder intuitiv, ob das soeben gehörte oder gesehene auch Tatsachen und Fakten entsprechen, oder ob sie lediglich Gedankengänge und Schlussfolgerungen sind.

WHERE WE ARE ONLINE / WO WIR ONLINE SIND

https://toknow.ch/
https://www.instagram.com/toknowtv/
https://www.youtube.com/
https://www.facebook.com/toKnowTV
https://rumble.com/c/c-724977
https://odysee.com/@toKnowTV:7
https://t.me/toKnowTV
https://t.me/toKnowMOVIES
https://t.me/toKnowRADIO
https://www.minds.com/toknowtv/
https://www.brighteon.com/channels/toknowtv
https://substack.com/profile/101901810-toknowtv
Google Podcast: TKTV - Wort am Sonntag
Spotify: TKTV - Wort am Sonntag
Spotify: toKnowTV Podcasts

https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90b2tub3cuY2gvZmVlZC9wb2RjYXN0L3dvcnQtYW0tc29ubnRhZy8?sa=X&ved=0CAkQlvsGahcKEwiIu7qnv5D9AhUAAAAAHQAAAAAQAQ“ target=“_blank“ rel=“noopener“>Google Podcast: TKTV – Wort am Sonntag

STREAMING SESSION

https://discord.gg/
https://signal.group/
https://www.facebook.com/
https://www.youtube.com/channel/UCUF9tr33ecpFKkWyu4Xg8MA/live
https://zoom.us/
https://meet.google.com/

YOUTUBE

Add Your Comment