SUMMARY / KURZFASSUNG
Gunnar Kaiser (*1976) ist Schriftsteller und Philosoph. Sein Roman »Unter der Haut« erschien 2018 und wurde bislang in sechs Sprachen übersetzt. Im Januar 2022 erscheint sein philosophisches Sachbuch »Der Kult« im Rubikon-Verlag. Als freier Journalist arbeitet Kaiser für verschiedene Medien, darunter die Neue Zürcher Zeitung, Die Welt, den Schweizer Monat und die Berliner Zeitung. Er ist Gründer der Online-Akademie SYMPOSIUM.
DESCRIPTION / BESCHREIBUNG
Warum tun gute Menschen Böses? Weshalb werden so viele zu fügsamen Dienern des Unrechts? Und warum rebellieren sie nicht, wenn man ihnen die Freiheit nimmt? Antworten auf diese Fragen erhalten wir, wenn wir erkennen: Es geht tatsächlich ein Virus um — ein verheerendes Virus des Geistes. Ein Virus, das die Menschen zu Anhängern eines Weltuntergangskultes macht, das sie in ängstliche Sklaven verwandelt und ihre Werte ins Lebensfeindliche verkehrt. Wie funktioniert dieser Kult und woher kommt er? Wer ist sein Gott, wer sind seine Priester? Nur wenn wir die Wirkweise dieses Kultes verstehen und uns philosophisch gegen ihn immunisieren, können wir uns ein Leben bewahren, für das es sich zu leben lohnt. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage »Wie konnte all das bloß geschehen?« nimmt Gunnar Kaiser uns mit auf eine philosophische Reise ins Dickicht der Kultideologie, ins Innerste einer vergifteten Gesellschaft. Mit kategorischem Optimismus inmitten der geistigen Nacht weist Kaisers Buch den Weg aus selbst verschuldeter Ohnmacht hin zu einer Kultur der Lebendigkeit und Freiheit. Egal, wie aussichtslos die Lage auch erscheint: Wir sind nicht machtlos. Denn sobald wir unsere Fesseln erkennen, können wir uns von ihnen befreien und gemeinsam Neues erschaffen — besser denn je!
TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL
00:00:00 Das Ungeheure denken – Geleitwort von Matthias Burchardt
Warum tun gute Menschen Böses? Wieso werden so viele zu fügsamen Mittätern? Und warum rebellieren sie nicht, wenn man ihnen die Freiheit nimmt? Antworten auf diese Fragen erhalten wir, wenn wir eines erkennen: Ein Virus geht um in der Welt – ein Virus des Geistes. Es macht die Menschen zu Anhängern eines Weltuntergangskults, der sie in willfährige Staatsbürger verwandelt und ihre Werte ins Lebensfeindliche verkehrt. Wie funktioniert dieser Kult und woher kommt er? Wer ist sein Gott, wer seine Priester? Und wozu ist er künftig noch in der Lage? Nur wenn wir seine Wirkweise verstehen und uns philosophisch gegen ihn immunisieren, können wir uns ein Leben bewahren, für das es sich zu überleben lohnt. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie all das bloß passieren konnte, nimmt Gunnar Kaiser den Leser mit auf eine philosophische Reise: ins Dickicht der Kultideologie, ins Innerste einer vergifteten Gesellschaft.
Kaisers Buch weist den Weg aus der selbstverschuldeten Ohnmacht hin zu einer Kultur der Lebendigkeit und Freiheit. Es stellt ein für alle Mal klar: Egal, wie aussichtslos die Lage auch erscheinen mag – wir sind alles andere als machtlos. Denn sobald wir unsere Fesseln erkennen, können wir uns befreien und gemeinsam Neues erschaffen.
00:12:36 Eine Impfung des Geistes
Warum tun gute Menschen Böses? Wieso werden so viele zu fügsamen Mittätern? Und warum rebellieren sie nicht, wenn man ihnen die Freiheit nimmt? Antworten auf diese Fragen erhalten wir, wenn wir eines erkennen: Ein Virus geht um in der Welt – ein Virus des Geistes. Es macht die Menschen zu Anhängern eines Weltuntergangskults, der sie in willfährige Staatsbürger verwandelt und ihre Werte ins Lebensfeindliche verkehrt. Wie funktioniert dieser Kult und woher kommt er? Wer ist sein Gott, wer seine Priester? Und wozu ist er künftig noch in der Lage? Nur wenn wir seine Wirkweise verstehen und uns philosophisch gegen ihn immunisieren, können wir uns ein Leben bewahren, für das es sich zu überleben lohnt. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie all das bloß passieren konnte, nimmt Gunnar Kaiser den Leser mit auf eine philosophische Reise: ins Dickicht der Kultideologie, ins Innerste einer vergifteten Gesellschaft.
00:21:53 Die Party ist vorbei
Mein Buch „Die Ethik des Impfens. Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit“ (Europa Verlag):
https://www.buchkomplizen.de/buecher/gesellschaft/der-kult.html
00:36:24 Ich habe mich geirrt
Am Anfang steht das Bauchgefühl, dass das, was nicht stimmt, nicht man selbst ist – sondern die Situation. Dem aber folgt bald schon das Eingeständnis, dass man sich geirrt hat, und zwar in mindestens einem wesentlichen Punkt der Sicht auf die Dinge, und dass es gerade dieser Irrtum ist, der uns Teil der Situation werden ließ. Nun ist Irren nur allzu menschlich, doch die Größe, sagt man, soll im Eingestehen des Irrtums liegen und darin, aus seinem Fehler zu lernen. Oder, um es mit Goethe zu sagen: »Einer neuen Wahrheit ist nichts schädlicher als ein alter Irrtum.«
Dies ist Teil 4 der Hörprobe aus meinem im Frühjahr erschienenen Buch „Der Kult. Über die Viralität des Bösen“. Gelesen von Markus Böker.
00:51:42 Das Erwachen
Warum gewahren einige, dass sich ihr Land in ein Land der Nashörner verwandelt, und warum warnen sie davor? Erst wenn wir die Natur der Misere verstehen, die Eigenart der Knechtschaft, in die uns die Nashornifizierung geführt hat, verstehen wir, was wir verdrängt haben.
Dies ist Teil 5 der Hörprobe aus meinem im Frühjahr erschienenen Buch „Der Kult. Über die Viralität des Bösen“. Gelesen von Markus Böker.
01:07:26 Wir Verdrangungskünstler
Leugnen, bis es nicht mehr geht: Der Mensch überspielt die ernsten Gefahren nach Möglichkeit. Und er hat Mühe zu akzeptieren, dass eine kleine Ausgangssperre so viel stärker ist als er selbst.
Auf einer allgemeineren Ebene werden wir durch eben solche an die Zufälligkeit und Zerbrechlichkeit unserer Freiheit erinnert. Welche großartigen kulturellen, wirtschaftlichen oder spirituellen Leistungen wir als Menschheit auch immer hervorbringen mögen – ein einziger Moment der Achtlosigkeit gegenüber den Bestrebungen der Mächtigen, die widerspenstige Bevölkerung unter Kontrolle zu bringen, kann all das in wenigen Monaten beenden.
Dies ist Teil 6 der Hörprobe aus meinem im Frühjahr erschienenen Buch „Der Kult. Über die Viralität des Bösen“. Gelesen von Markus Böker.
01:25:03 Die grosse Umkehrung
Alles beginnt mit dem Staunen darüber, dass plötzlich alles in sein Gegenteil verkehrt zu sein scheint. Sogar das Staunen selbst. Denn darüber zu staunen, dass auf einmal das Gegenteil von all dem zu gelten scheint, was bisher gültig war, ist kein der Unschuld des Kindes gleichkommendes Staunen, sondern es ist verdächtig und ketzerisch. Diese Verdrehung hat auf vier verschiedenen Ebenen stattgefunden – auf der des Erkennens, der des Urteilens, der des Entscheidens und der des Handelns. All diese Umkehrungen führen zu einer einzigen großen Umkehrung des natürlichen Zustands, der alten Normalität.
01:41:07 Was auf dem Spiel steht
Es ist zu hoffen, dass es eine maßlose Übertreibung sein wird, im Zusammenhang mit dem Corona-Kult auf die zehn Stufen des Völkermords hinzuweisen, die der US-amerikanische Völkermordforscher Gregory H. Stanton in den 1990er Jahren aufgezählt hat. Seine Stadien, die das Fortschreiten einzelner gesellschaftlicher Ereignisse in Richtung Genozid beschreiben, müssen sich nicht linear manifestieren, sondern können auch gleichzeitig stattfinden. Stantons Erkenntnis: Völkermord wird nicht von einer kleinen Gruppe von Individuen begangen, sondern eine große Anzahl von Menschen und der Staat selbst tragen dazu bei. Dabei kann, und darin steckt dann eben doch ein Fünkchen Hoffnung, in jedem Stadium eine weitere Verschlechterung der Situation verhindert werden. Dazu müssen wir allerdings diese Stadien erkennen und uns der Brisanz der Lage bewusst werden.
01:55:53 Woran wir uns gewöhnen
Mein Buch „Die Ethik des Impfens. Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit“ (Europa Verlag):
https://www.buchkomplizen.de/buecher/gesellschaft/der-kult.html
02:12:07 Die Maskenpflicht ist ein Test
Mein Buch „Die Ethik des Impfens. Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit“ (Europa Verlag):
https://www.buchkomplizen.de/buecher/gesellschaft/der-kult.html
02:24:21 Es ist ein Kult
Mein Buch „Die Ethik des Impfens. Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit“ (Europa Verlag):
https://www.buchkomplizen.de/buecher/gesellschaft/der-kult.html
02:33:53 Der Realitatsverlust
Mein Buch „Die Ethik des Impfens. Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit“ (Europa Verlag):
https://www.buchkomplizen.de/buecher/gesellschaft/der-kult.html
REFERENCES & SOURCES / REFERENZ & QUELLEN
https://www.buchkomplizen.de/buecher/gesellschaft/der-kult.html
PRODUKTDETAILS
Rubikon
Softcover
360 Seiten
1. Auflage
20,5 cm x 13,5 cm
Erscheinungsdatum: 31.01.2022
Artikelnummer 978-3-96789-028-0
STREAMING SESSION
https://discord.gg/ https://zoom.us/ https://signal.group/ https://www.facebook.com/
YOUTUBE
WHERE WE ARE ONLINE / WO WIR ONLINE SIND
https://toknow.ch/ https://www.instagram.com/toknowtv/ https://www.youtube.com/ https://www.facebook.com/toKnowTV https://rumble.com/c/c-724977 https://odysee.com/@toKnowTV:7 https://web.telegram.org/ https://www.minds.com/toknowtv/ https://www.twitch.tv/toknowtv https://www.brighteon.com/channels/toknowtv