Einleitung

«Solange die Globalisierung nach dem gegenwärtigen Muster betrieben wird, läuft sie auf
Entziehung demokratischer Gestaltungsrechte hinaus. Da ist es nicht weiter verwunderlich,
dass sie auf Widerstand stösst, insbesondere bei denen, denen Mitspracherechte entzogen
werden.»
Joseph Eugene Stiglitz (09. Feb 1943)

Im nachstehenden Aufsatz geht es darum, die Hintergründe aufzuzeigen, weshalb Behörden und Ämter zu Firmen bzw. Unternehmen umgestaltet werden und welche Absichten damit verbunden sind.
Um diesen Aufsatz in vollem Umfang zu verstehen, ist daher im Minimum die Vorkenntnis über Unsere Geschichte, die wir nicht kennen (dürfen) – Kurzfassung1 erforderlich.

Ausgangslage

«American inequality didn’t just happen. It was created.»
«Amerikanische Ungleichheit ist nicht einfach so passiert. Sie wurde kreiert.»
Joseph Eugene Stiglitz (09. Feb 1943)

Im allgemeinen Umgang mit Behörden und Ämtern stellt man gar nicht fest, dass diese zu Unternehmen umstrukturiert werden. Man realisiert diese Veränderung erst, wenn man das Thema kennt oder darauf hingewiesen wird und sich damit intensiv auseinander setzt.

Auf der Webseite des Bundesamtes für Statistik kann man alle Unternehmen abfragen, welche eine Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) haben. Mit dabei sind nicht nur die bisher als Firmen und Unternehmen bekannten Organisationen, sondern inzwischen auch alle öffentlich rechtlichen Institutionen, also Gemeinden, Kantone und der Bund, je mit ihren angegliederten Organisationseinheiten.

Wenn das Bundesamt schreibt, «Jedes in der Schweiz aktive Unternehmen erhält eine einheitliche Unternehmens-Identifikationsnummer (UID).», so ist das nur die halbe Wahrheit, denn gemäss Art. 3 UIDG (SR 431.03) sind auch Vereine und Stiftungen ohne MWST-Pflicht und ohne Handelsregistereintrag UID-Einheiten, also Unternehmen im Sinne dieses Gesetzes.

Wenn ich mich an meine letzte Vereinsaktivität vor wenigen Jahren zurück erinnere, so hatte dieser Verein in den rund zehn Jahren, in denen ich im Vorstand war, nie Kontakt mit Behörden. Demzufolge geht es nicht um eine Vereinfachung von behördlichen Abläufen, sondern um eine generelle Erfassung aller Aktivitäten von Organisationen, damit Babylon jederzeit die Kontrolle darüber hat.

In den Suchportalen der kantonalen Handelsregister sucht man jedoch vergeblich nach diesen öffentlich-rechtlichen Unternehmen, obschon auf der Homepage www.monetas.ch verschiedene dieser Unternehmen mit einer Handelsregisternummer und/oder teils sogar mit dem Datum des Eintrages angezeigt werden. Teilweise wird sogar der Vermerk angebracht, Tochtergesellschaften und/oder Niederlassungen im Ausland. Da stellt sich wahrhaftig die Frage, weshalb benötigen schweizerische Behörden und Ämter im Ausland Vertretungen?

Aufsatz als PDF Download – Ideologie Behörden als Firmen

Add Your Comment