TKTV – Korrelation – Wort am Sonntag | Etymologie (mehrsprachig)

Die Etymologie des Wortes „Korrelation“ führt uns auf eine Reise durch lateinische Wurzeln und historische sprachliche Einflüsse. Durch das Verständnis der Ursprünge und Entwicklung dieses Begriffs gewinnen wir eine tiefere Wertschätzung für die Verflechtungen der Sprachen und den kulturellen Austausch, der unsere sprachliche Landschaft geprägt hat.

TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL

00:00:00 Einleitung
00:00:49 Etymologie Deutsch
00:03:15 Etymologie im Vergleich
00:16:07 Diskurs & Überlegungen
01:22:10 Im Brockhaus
01:27:37 Schlusswort

REFERENCES & SOURCES / REFERENZ & QUELLEN

https://www.dwds.de/wb/Korrelation
https://de.wiktionary.org/wiki/Korrelation
https://brockhaus.de/ecs/enzy/results?search=korrelation&category=article&audience=adult&prev=landing
https://www.deepl.com/translator#de/en/korrelation
https://www.etymonline.com/word/correlation#etymonline_v_19106
https://www.etymonline.com/word/correlate#etymonline_v_28918
https://www.etymonline.com/word/correlate#etymonline_v_46733
https://www.deepl.com/translator#de/fr/korrelation
https://www.deepl.com/translator#de/es/korrelation
https://www.dwds.de/wb/Relation#etymwb-1
https://de.wiktionary.org/wiki/Relation
https://www.deepl.com/translator#de/en/Relation
https://www.deepl.com/translator#de/fr/Relation
https://www.cnrtl.fr/etymologie/Rapport
https://www.deepl.com/translator#de/es/Relation
https://www.etymonline.com/word/relation#etymonline_v_10364
https://www.etymonline.com/word/interrelation#etymonline_v_35049
https://www.etymonline.com/word/relational#etymonline_v_37066
https://www.dwds.de/wb/relativ#etymwb-1
https://de.wikipedia.org/wiki/Relativit%C3%A4tstheorie
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/relativit%C3%A4tstheorie
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/allgemeine-relativit%C3%A4tstheorie
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/spezielle-relativit%C3%A4tstheorie
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/ablenkung-relativit%C3%A4tstheorie
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/raumkrummung-relativit%C3%A4tstheorie
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/lichtkegel-relativit%C3%A4tstheorie
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/uhrenparadoxon-relativit%C3%A4tstheorie
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/raumzeit-relativit%C3%A4tstheorie
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/lichtartig-relativit%C3%A4tstheorie
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation
https://en.wikipedia.org/wiki/Time_dilation
http://physikunterricht-online.de/jahrgang-12/zeitdilatation/
https://en.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein
https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein
https://www.nationalgeographic.com/pages/article/science-march-einstein-fbi-genius-science
https://www.gizmodo.com.au/2017/04/the-little-known-scandals-and-conspiracies-of-einstein/
https://www.bbc.com/future/article/20170612-what-you-can-learn-from-einsteins-quirky-habits
https://en.wikipedia.org/wiki/Religious_and_philosophical_views_of_Albert_Einstein
https://www.history.com/news/9-things-you-may-not-know-about-albert-einstein
https://www.youtube.com/watch?v=j23SO29LNWE&t=1158s
https://www.youtube.com/watch?v=CVovLIjOsL4&t=1s
https://en.wikipedia.org/wiki/Kip_Thorne
https://de.wikipedia.org/wiki/Kip_Thorne
https://www.latimes.com/local/great-reads/la-et-c1-kip-thorne-interstellar-20141122-story.html
https://www.space.com/28000-physicist-kip-thorne-wildest-theories.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Physik#Theoretische_Physik
https://duckduckgo.com/?q=photograph
https://duckduckgo.com/?q=foto
https://exoplanets.nasa.gov/news/1566/black-hole-image-makes-history-nasa-telescopes-coordinated-observations/
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtkegel
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/korrelation-sprachwissenschaft
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/korrelat-bildungssprachlich
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/korrelation-allgemein
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/korrelation-anthropologie
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/korrelation-biologie
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/korrelation-stochastik
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/korrelationsfunktion-wahrscheinlichkeitstheorie
https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/kausalit%C3%A4t

DISCLAIMER

An alle leichten Gemüter; alles was in diesem Video gesagt, gezeigt oder gehört wird, basiert auf reiner Spekulation und Fantasie. Jegliche Übereinstimmung und Ähnlichkeiten zu Menschen und Personen, die du vielleicht kennen könntest, sind reiner Zufall.

An alle mit offenem Geist und einem gewissen Wissensdurst; alles was in diesem Video gesagt, gezeigt oder gehört wird, ist lediglich eine individuelle Perspektive, eine Wahrnehmung des Charakters/der Charakteren im Video hör- und sichtbar.

Sollten dich diese präsentierten Informationen zu Handlungen oder Verhaltensänderungen bewegen, so übernimmt der Urheber und Publizist dieses Medienformats keine Haftung.

Wir empfehlen grundsätzlich, nicht zu glauben, was wir sagen und zeigen, sondern fordern explizit dazu auf, zu prüfen, wissenschaftlich oder intuitiv, ob das soeben gehörte oder gesehene auch Tatsachen und Fakten entsprechen, oder ob sie lediglich Gedankengänge und Schlussfolgerungen sind.

WHERE WE ARE ONLINE / WO WIR ONLINE SIND

https://toknow.ch/
https://www.instagram.com/toknowtv/
https://www.youtube.com/
https://www.brighteon.com/channels/toknowtv
https://www.facebook.com/toKnowTV
https://rumble.com/c/c-724977
https://odysee.com/@toKnowTV:7
https://t.me/toKnowTV
https://t.me/toKnowMOVIES
https://t.me/toKnowRADIO
https://www.minds.com/toknowtv/
https://substack.com/profile/101901810-toknowtv
Google Podcast: TKTV - Wort am Sonntag
Spotify: TKTV - Wort am Sonntag
Spotify: toKnowTV Podcasts

STREAMING SESSION

https://www.facebook.com/
https://www.youtube.com/channel/UCUF9tr33ecpFKkWyu4Xg8MA/live

YOUTUBE

Add Your Comment