SUMMARY / KURZFASSUNG
Tradition f. ‘Überlieferung, Herkommen, Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit’,
DESCRIPTION / BESCHREIBUNG
Einleitung:
Die menschliche Geschichte ist geprägt von Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Doch woher stammt eigentlich der Begriff „Tradition“? In diesem Beitrag tauchen wir in die Tiefen der Etymologie ein und werfen einen Blick auf die Wurzeln dieses wichtigen Konzepts.
Herkunft des Wortes:
Das Wort „Tradition“ leitet sich vom lateinischen Begriff „traditio“ ab, der wiederum auf dem Verb „tradere“ basiert. „Tradere“ besteht aus den beiden Bestandteilen „trans“ (über) und „dere“ (geben). Das Verb selbst bedeutet „übergeben“ oder „weitergeben“. Schon in der römischen Antike hatte der Begriff eine Bedeutung im Kontext von Überlieferungen und Brauchtümern.
Entwicklung des Begriffs:
Im Laufe der Zeit wurde der Begriff „Tradition“ nicht nur auf die Weitergabe von Wissen und Praktiken angewendet, sondern er erlangte auch eine religiöse Bedeutung. Im Christentum beispielsweise wird die Tradition als das Weitergeben der Lehren und Bräuche Jesu verstanden.
Im Mittelalter entwickelte sich der Begriff weiter und wurde auch auf die Überlieferung von Recht und Gesetz angewendet. Traditionen wurden zu einer wichtigen Quelle der Rechtsprechung und beeinflussten das gesellschaftliche Leben.
Moderne Bedeutung:
Heutzutage wird der Begriff „Tradition“ in verschiedenen Kontexten verwendet. Er umfasst nicht nur die Weitergabe von Bräuchen und Wissen, sondern auch das Festhalten an bestimmten Gewohnheiten und Ritualen. Traditionen können eine wichtige Rolle bei der Identitätsbildung einer Gemeinschaft spielen und dienen oft als Bindeglied zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Fazit:
Die Etymologie von „Tradition“ führt uns zurück ins antike Rom und verdeutlicht, dass der Begriff eng mit dem Konzept des Weitergebens und Überlieferns verbunden ist. Von den römischen Traditionen bis hin zu den modernen Bräuchen haben Traditionen eine wichtige Rolle in verschiedenen Aspekten des menschlichen Lebens gespielt. Indem wir ihre Ursprünge verstehen, können wir ihre Bedeutung in unserer heutigen Gesellschaft besser erfassen und schätzen.
TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL
00:02:36 Einleitung
00:03:12 Etymologie Deutsch
00:20:16 Etymologie im Vergleich
00:28:20 Diskurs & Überlegungen
00:29:14 Im Brockhaus
00:30:06 Schlusswort
REFERENCES & SOURCES / REFERENZ & QUELLEN
https://www.dwds.de/wb/Tradition#etymwb-1 https://de.wiktionary.org/wiki/tradition https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/tradition https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/traditionell https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/traditionalismus https://www.deepl.com/translator#de/en/tradition https://www.etymonline.com/word/tradition#etymonline_v_16852 https://www.etymonline.com/word/traditional#etymonline_v_38955 https://www.etymonline.com/word/heritage#etymonline_v_9186 https://www.etymonline.com/word/heritable#etymonline_v_34283 https://www.deepl.com/translator#de/fr/tradition https://www.cnrtl.fr/etymologie/heritage https://www.deepl.com/translator#de/es/tradition https://etimologias.dechile.net/?tradicio.n https://www.etymonline.com/word/heredity?ref=etymonline_crossreference https://spot-the-difference.info/difference-between-tradition https://brockhaus.de/ecs/enzy/results?search=tradition&category=article&audience=adult&prev=landing https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/tradition https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/traditionell https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/traditionalismus https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/traditionsgeschichte-bibelwissenschaft
DISCLAIMER
An alle leichten Gemüter; alles was in diesem Video gesagt, gezeigt oder gehört wird, basiert auf reiner Spekulation und Fantasie. Jegliche Übereinstimmung und Ähnlichkeiten zu Menschen und Personen, die du vielleicht kennen könntest, sind reiner Zufall.
An alle mit offenem Geist und einem gewissen Wissensdurst; alles was in diesem Video gesagt, gezeigt oder gehört wird, ist lediglich eine individuelle Perspektive, eine Wahrnehmung des Charakters/der Charakteren im Video hör- und sichtbar.
Sollten dich diese präsentierten Informationen zu Handlungen oder Verhaltensänderungen bewegen, so übernimmt der Urheber und Publizist dieses Medienformats keine Haftung.
Wir empfehlen grundsätzlich, nicht zu glauben, was wir sagen und zeigen, sondern fordern explizit dazu auf, zu prüfen, wissenschaftlich oder intuitiv, ob das soeben gehörte oder gesehene auch Tatsachen und Fakten entsprechen, oder ob sie lediglich Gedankengänge und Schlussfolgerungen sind.
WHERE WE ARE ONLINE / WO WIR ONLINE SIND
https://toknow.ch/ https://www.instagram.com/toknowtv/ https://www.youtube.com/ https://www.brighteon.com/channels/toknowtv https://www.facebook.com/toKnowTV https://rumble.com/c/c-724977 https://odysee.com/@toKnowTV:7 https://t.me/toKnowTV https://t.me/toKnowMOVIES https://t.me/toKnowRADIO https://www.minds.com/toknowtv/ https://substack.com/profile/101901810-toknowtv Google Podcast: TKTV - Wort am Sonntag Spotify: TKTV - Wort am Sonntag Spotify: toKnowTV Podcasts
STREAMING SESSION
https://www.facebook.com/ https://www.youtube.com/channel/UCUF9tr33ecpFKkWyu4Xg8MA/live